Als Teil der Wasserschutzpolizei sorgt die Hubschrauberstaffel von oben für Sicherheit und Schutz. Doch nur wenige kommen in den Genuss, in der Höhe zu arbeiten: Die Polizei Berlin teilt sich mit der Bundespolizei nur einen Hubschrauber.
Einstieg bei der Schutz- oder Kriminalpolizei
- Du unterstützt die Vermisstensuche.
- Du bist für die Aufklärung und Dokumentation beispielsweise von Umweltdelikten zuständig.
- Du dokumentierst Amokfahrten auf der Straße mit Bildern und Videoaufnahmen.
- Du schützt den Luftraum.
- Für den Erwerb der Luftfahrerlizenz (Flugtauglichkeit Klasse 1) wird ein hohes Maß an Gesundheit und Fitness benötigt.
- Eine gute Koordinationsfähigkeit ist im Hinblick auf dreidimensionales Denken und Handeln erforderlich.
- Ein Verständnis für Mathematik, Technik und Physik ist unerlässlich.
- Auch gute Englischkenntnisse sind zwingend notwendig.
Die Voraussetzung für die Bewerbung bei der Hubschrauberstaffel ist ein abgeschlossenes Studium des gehobenen Polizeivollzugsdienstes.
- Das Auswahlverfahren ist generell sehr umfangreich und niveauvoll.
- Die Ausbildung an der Luftfahrerschule für den Polizeiflugdienst des Bundes und der Länder in Bonn umfasst Themen wie Technik, Fliegen, Meteorologie, Luftrecht, Psychologie, Physiologie, Funknavigation, Aerodynamik – mit jeweiligen Abschlussprüfungen.
- Hinzu kommen Stationen an der Bundessprachenschule in Hürth für fliegerisches Englisch.
- Nach rund zwei Jahren findet die Prüfung beim Luftfahrtbundesamt zum Erwerb der Lizenz statt.
- Es folgen die Rückkehr in die Staffel, Probestunden sowie die Qualifizierung für Nachtflüge.