Aufgaben als IT-Spezialist/in im Bereich Cybercrime/Forensik

Als IT-Spezialist/in unterstützen Sie im Bereich Cybercrime berlinweit alle Ermittler/innen bei der Bekämpfung von Straftaten rund ums Internet. Dabei arbeiten Sie mit nationalen und internationalen Strafverfolgungsbehörden sowie den Global Playern des Internets zusammen. Sie analysieren Kommunikationsdaten, recherchieren im Internet, jagen Hacker im Darknet, programmieren eigene Softwaretools und betreiben mit der Polizei Berlin eine eigene IT-Infrastruktur. Sie sind ständig am Puls neuer Technologien und finden technische Lösungen um Täterinnen und Täter in der digitalen und realen Welt zu überführen.

Als IT-Forensiker/in sichern, analysieren, suchen, filtern und bereiten Sie die digitalen ermittlungsrelevanten Datenbestände aus diversen Beweismitteln  (PC, Laptop, Digitalkameras, Mobiltelefone, Flashspeicher etc.) auf. Dazu gehört auch die Entschlüsselung und Passwortüberwindung mittels verschiedener Technologien. In enger Zusammenarbeit mit den Ermittlungsteams unterstützen Sie in begründeten Fällen auch bei Durchsuchungen.

Welche Eigenschaften sollten Sie mitbringen?

  • Lernbereitschaft
  • Spaß am kreativen Umgang mit Technik
  • Belastbarkeit und Flexibilität
  • Teamfähigkeit und Service-Orientierung

Voraussetzungen sind…

  • ein abgeschlossenes Bachelor-Studium im Bereich der IT oder gleichwertige berufliche Erfahrungen und  Kenntnisse
  • gute Englischkenntnisse

Es ist keine vorherige polizeiliche Ausbildung notwendig

Weiterbildung durch Zusatzausbildung

Sie haben die Möglichkeit an vielfältigen Schulungen für Spezialtechnik und Software teilzunehmen. Dabei nutzt die Polizei Berlin die Angebote des Bundeskriminalamtes oder anderer Landespolizeien, aber auch von Firmen und internationalen Organisationen.

Mehr zu Karrieremöglichkeiten für Fachkräfte