Serviceeinheit Informations- und Kommunikationstechnik

Die Serviceeinheit für Informations- und Kommunikationstechnik (SE IKT) mit etwa 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist einer der größten IT-Dienstleister im öffentlichen Dienst des Landes Berlin. Die SE IKT sorgt für den Betrieb von über 16.000 vernetzten PC, 20.000 Telefonen und mehr als 10.000 digitalen Funkgeräten. Darüber hinaus betreut die SE IKT bedeutende polizeiliche IT-Fachverfahren (z. B. POLIKS – das Polizeiliche Landessystem zur Information, Kommunikation und Sachbearbeitung) und gewährleistet die Funktionsfähigkeit der Einsatzleitzentrale (110-Notruf).

Die Serviceeinheit Informations- und Kommunikationstechnik bietet ein breites Spektrum von Aufgabenfeldern im Bereich Planung, Betreuung, Aufbau, Betrieb, Administration, Programmierung und Sicherung der gesamten IT-Infrastruktur. Bei der Polizei Berlin finden Sie eine vielfältige moderne Techniklandschaft.

Wir können Ihnen ein Arbeitsumfeld z. B. in den folgenden Bereichen bieten:

Virtualisierung, Netzwerktechnik, Digitalfunk, große Microsoft-Umgebung, Programmierung

Sie verfügen über ein Studium in den Fachrichtungen:

  • Nachrichtentechnik, Kommunikationstechnik, Elektrotechnik, Informatik, Naturwissenschaften

oder Sie haben Erfahrungen als:

  • Elektroniker, Mechatroniker, Programmierer, Ingenieur, Administrator

Unsere strategischen Kernkompetenzen sehen wir in der Projektierung, Programmierung und Betriebsüberwachung in den Bereichen:

  • Infrastrukturbetreuung, Systemadministration, Systemmanagement, Rechenzentrumsbetrieb, Netzwerkbetrieb, Netzwerksicherheit, Netzdesign, Verfahrensbetreuung, Verfahrensplanung und -organisation, Anwenderprogrammierung, Funk- Video- und Sondertechnik, Datenschutz /-sicherheit

Diversität ist uns wichtig: Daher sind unsere Kolleginnen und Kollegen ebenso vielfältig wie unser Arbeitsumfeld.

Mehr zu Karrieremöglichkeiten für Fachkräfte