Ärztlicher Dienst
Der Polizeiärztliche Dienst ist in erster Linie für alle medizinischen Belange der Mitarbeitenden der Polizei Berlin und der Berliner Feuerwehr zuständig.
Wir beschäftigen u. a. folgende Berufsgruppen
Ärztinnen und Ärzte verschiedener Fachrichtungen
- Untersuchungen zur Feststellung der Polizei-, Feuerwehr- und allgemeinen Dienstfähigkeit
- Erstellung von fachärztlichen Gutachten und Stellungnahmen zu beamten- und arbeitsrechtlichen Fragen
- Auswahl- und Einstellungsuntersuchungen
- ärztliche Betreuung bei polizeispezifischen Einsätzen und Rückführungsmaßnahmen
- Beurteilung von Flug- und Reisefähigkeit
- ärztliche Tätigkeiten u. a. im Auftrag der Staatsanwaltschaft
Psychologische Psychotherapeutinnen/Psychologische Psychotherapeuten
- Sie unterstützten und beraten fachspezifisch die Fachärztinnen/Fachärzte des Polizeiärztlichen Dienstes bei der Diagnostik von psychischen und psychosomatischen Störungen, Symptomen und Auffälligkeiten und erstellen dafür z. B. diagnostische Berichte, Stellungnahmen und Gutachten.
- Sie beurteilen die gesundheitliche Eignung von Bewerberinnen/Bewerbern nach gerichtsfesten Maßstäben.
- Sie schätzen Dienstunfallfolgen ein und legen vorübergehende und dauerhafte Einschränkungen der Arbeitsfähigkeit von Mitarbeitenden der Polizei Berlin und der Berliner Feuerwehr fest.
Medizinische Fachangestellte
- Sie betreuen die zu begutachtenden Personen von der Terminabsprache über den Empfang bis hin zur Begleitung am Untersuchungstag.
- Sie behalten stets die Dienstplankoordinierung der Polizeiärzte/Polizeiärztinnen im Blick.
- Sie assistieren bei Einstellungs- bzw. Auswahluntersuchungen.
- Sie führen diagnostische Maßnahmen durch, wie:
- Sehtests an Sehgeräten und dem MPU-Gerät
- Ergometrie-Untersuchungen am Fahrradergometer unter Bedienung der Geräte zur Erstellung von EKG
- Spirometrien
- Audiometrieuntersuchungen an entsprechenden Geräten.
- Sie bescheinigen die Sehtauglichkeit und die Hörtauglichkeit.
- Sie erledigen allgemeine Verwaltungsaufgaben (z. B. Überwachung angeforderter Zusatzbefunde und Zuordnung von Gutachten und Befunden).
- Sie sorgen täglich für die Vorbereitung der Behandlungsräume.
MTA/MTLA
- Abnahme von Blutproben
- Durchführung verschiedener Untersuchungen (z. B. BSG, Hand-Differential BB, Hand-Thrombo)
- tägliche Vor- und Nachbereitung des Labors
- Verteilung bzw. Versendung von Befunden
- Zuarbeit an externe Labore (Schreibarbeiten, Befunde zuordnen)
- Wöchentliche Reinigung der Mikroskope sowie Kalibrierung und Wartung der Geräte
- Mitwirkung bei Hepatitis- oder Grippeschutzimpfungen
- Bestellung von Materialien